Zum Inhalt springen

Ausgewählte Produkte

Altrient Vitamin BAltrient Vitamin B
Angebot€65,24 Regulärer Preis€81,55
Altrient C Liposomal Vitamin CAltrient C Liposomal Vitamin C
Advanced CreatineAdvanced Creatine
Neutrient™ Advanced CollagenNeutrient™ Advanced Collagen
Is Intermittent Fasting Secretly Sabotaging Your Hair?
14. Jul 20255 Min. Lesezeit

Sabotiert intermittierendes Fasten heimlich Ihr Haar?

Sabotiert intermittierendes Fasten heimlich Ihr Haar?

Intermittierendes Fasten ist derzeit in den sozialen Medien der letzte Schrei und wird für viele Vorteile gepriesen, von Gewichtsverlust bis hin zur Verringerung des Alzheimer-Risikos und Typ-2-Diabetes. Immer mehr Menschen machen sich jedoch Sorgen über die Ursachen ihres Haarausfalls. Wenn Sie seit Beginn einer Fastenkur Veränderungen an Ihrem Haar bemerken, bilden Sie sich das nicht ein. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fasten die empfindlichen biologischen Prozesse, die ein gesundes Haarwachstum unterstützen, beeinträchtigen kann, insbesondere wenn Sie nicht auf die richtige Ernährung achten.

Der Zusammenhang zwischen intermittierendem Fasten und Haarausfall

Ein aktueller Artikel in „Nature“ und eine bemerkenswerte klinische Studie in „Cell“ geben überraschende Einblicke in die Energiepriorisierung des Körpers während des Fastens. Forscher fanden heraus, dass längere Phasen ohne Nahrung den Körper dazu veranlassen können, Energie von nicht lebenswichtigen Funktionen wie dem Haarwachstum abzuzweigen, um Ressourcen für lebenswichtige Organe und Systeme zu sparen. 1,2

Im Zentrum dieses Prozesses stehen die Haarfollikel-Stammzellen, die für die Regeneration der Haare verantwortlich sind. Diese Zellen benötigen eine stetige Versorgung mit Energie und Nährstoffen, um aktiv zu bleiben. Im Fastenzustand verändert sich der Stoffwechsel, wodurch die Aktivität dieser Stammzellen reduziert wird und das Haarwachstum verlangsamt oder sogar zu vermehrtem Haarausfall führen kann.

Dies kann insbesondere für Frauen relevant sein, deren Hormonhaushalt empfindlicher auf Ernährungsumstellungen reagiert. Männer sind jedoch nicht völlig aus dem Schneider. Studien zeigen, dass Haarfollikelschäden nicht nur bei Frauen auftreten; auch Männer sind von zellulären Reaktionen auf den Stoffwechselstress durch Fasten betroffen. 2 Erschwerend kommt hinzu, dass die Kombination von Fasten mit geringer Kalorienzufuhr oder Mikronährstoffmangel möglicherweise eine Umgebung schafft, die sich nachteilig auf die Gesundheit von Kopfhaut und Haar auswirkt.

Kann intermittierendes Fasten zu langfristigem Haarausfall führen?

Haare durchlaufen natürliche Zyklen von Wachstum, Ruhe und Haarausfall. Steht der Körper jedoch unter Nährstoffstress, können diese Zyklen gestört werden. Forschungen zufolge besteht einer der beim Fasten beobachteten Mechanismen darin, dass Stammzellen in den Haarfollikeln ihre Aktivität pausieren. 2 Je länger sie inaktiv bleiben, desto schwieriger wird es, die Wachstumsphase wieder in Gang zu setzen. Dies kann letztendlich zu Folgendem führen:

  •        Insgesamt dünneres Haar
  •        Mehr Haare auf der Bürste oder in der Dusche
  •        Langsameres Nachwachsen nach dem Haarausfall
  •        Eine sichtbarere Kopfhaut, insbesondere um den Scheitel herum

Ernährungsunterstützung: Wichtige Nährstoffe für gesundes Haarwachstum

Während kurzfristiges Fasten möglicherweise keine spürbaren Probleme verursacht, können anhaltende oder aggressive Fastenstrategien das Risiko eines Nährstoffmangels erhöhen. Wenn Sie intermittierendes Fasten ausprobieren, ist es wichtig, dass Ihr Ernährungsfenster nährstoffreiche Lebensmittel enthält, die die Haarstruktur und die Gesundheit der Kopfhaut unterstützen . Ihre Mahlzeiten sollten enthalten: Protein, Kollagen, essentielle Omega-3-Fettsäuren (EFAs), Biotin, Zink, Selen, Riboflavin und Vitamin C.

Vitamin C trägt beispielsweise zur Kollagenbildung für eine normale Hautfunktion bei; dazu gehört auch die Kopfhaut, die die Grundlage für gesund aussehendes Haar bildet. Es trägt außerdem zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei, einem Schlüsselfaktor für Alterung und Entzündungen. ³ Vitamin D spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Haargesundheit, da es zur Zellteilung beiträgt, einem grundlegenden Mechanismus für den normalen Zellumsatz und die Zellerneuerung, auch im Haarfollikel.

Darüber hinaus spielen Nährstoffe wie Biotin, Zink, Selen, essentielle Fettsäuren und Riboflavin eine anerkannte Rolle bei der Erhaltung normaler Haut und Haare und unterstützen Prozesse wie die Zellteilung, den Schutz vor oxidativem Stress und einen normalen Energiestoffwechsel.

Essentielle Nährstoffe, die beim Fasten Haarausfall vorbeugen

Intermittierendes Fasten kann wertvolle gesundheitliche Vorteile bieten, sollte aber nicht auf Kosten Ihres Haares gehen. Wenn Sie vermehrten Haarausfall, stumpfes oder dünner werdendes Haar bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Routine zu überprüfen. Erstellen Sie einen Ernährungsplan, der die in der folgenden Tabelle aufgeführten essentiellen Nährstoffe enthält.

Nährstoff

Nahrungsquelle

Vitamin C

Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Paprika, Blumenkohl, Kohl, Papaya, Kiwi, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Acerola-Kirschen, Orangen, Ananas, Mango, Zitronen, Grapefruit,

Biotin

Eigelb, Leber, Mandeln, Süßkartoffeln, Sonnenblumenkerne, Hafer

Riboflavin

Milchprodukte, Eier, Leber, Pilze, Spinat, Mandeln

Selen

Paranüsse, Thunfisch, Sardinen, Eier, Hühnchen, Sonnenblumenkerne

Zink

Kürbiskerne, Rindfleisch, Kichererbsen, Linsen, Cashewnüsse, Austern, Eier

Kollagen

Knochenbrühe, Hühnerhaut, Schweinehaut, Fischhaut. Vegane Kollagenquellen finden sich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, da es nicht aus Pflanzen gewonnen wird.

Vitamin D

Fetter Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen), Eigelb und dem Sonnenlicht ausgesetzte Wildpilze (Pfifferlinge, Morcheln)

Omega-3-Fettsäuren

Fetter Fisch – Lachs, Sardinen, Makrele, Sardellen, Hering, Hanfsamen, Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse

Sollten Sie während des Fastens Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Haare einnehmen?

Obwohl eine gesunde, ausgewogene Ernährung ideal ist, ist es nicht immer möglich, eine perfekte Diät einzuhalten. Hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen, Nährstofflücken bei Bedarf zu schließen. Insbesondere Vitamin C wurde ausführlich auf seine gesundheitsfördernden Eigenschaften untersucht, insbesondere auf die Kollagenproduktion und den Schutz vor oxidativem Stress. Die Altrient C-Studie hat gezeigt, wie die Einnahme von Vitamin C zur Stärkung und Verbesserung der Haarqualität beitragen kann .

Altrient C: Eine vielversprechende Ernährungsstrategie

Abundance & Health erkannte die doppelte Rolle von Vitamin C für die Haargesundheit: Es unterstützt die Kollagenproduktion und schützt vor oxidativem Stress und beschloss, es auf die Probe zu stellen. Das Unternehmen gab einen unabhängigen 12-wöchigen Test seines hochabsorbierbaren liposomalen Vitamin-C-Präparats Altrient in Auftrag.

In der von Princeton Consumer Research durchgeführten Studie wurden die Teilnehmer gebeten, täglich 2.000 mg (2 Beutel) Altrient C einzunehmen. Die Ergebnisse zeigten messbare Verbesserungen der Haarqualität und des Aussehens:

  •        +20,21 % Zunahme der Haar- und Strähnendicke
  •        +25,00 % Verbesserung des gesunden Aussehens
  •        +30,21 % bessere Kondition und Haptik
  •        +18,93 % mehr Haare gezählt
  •        -50,89 % weniger Bruch
  •        -37,50 % weniger Haarausfall

Die Teilnehmer stellten außerdem Verbesserungen bei der Feuchtigkeitsversorgung und der Hautstruktur fest und wiesen auf weitere Schönheitsvorteile hin, die über den Haaransatz hinausgehen.

So schützen Sie Ihr Haar beim Intervallfasten

Es gibt keinen Grund, warum Intervallfasten nicht auch für Sie von Vorteil sein sollte, wenn Sie Ihr Essfenster sinnvoll nutzen und es mit gesunden Nährstoffen für Haar und Kopfhaut füllen. Neben der Ernährung kann auch eine sanfte Therapie wie Reflexzonenmassage hilfreich sein.

Bei der Reflexzonenmassage wird Druck auf bestimmte Punkte an Händen oder Füßen ausgeübt. Frühe Studien haben gezeigt, dass sich die Haarqualität verbessert, insbesondere bei Frauen mit Alopezie, die sich von einer Chemotherapie erholen. Diese ganzheitliche Unterstützung in Ihre Routine einzubauen, könnte ein einfacher, aber wertvoller Teil Ihrer Haarpflegestrategie sein.

Geschrieben von: Jacqueline Newson BSc (Hons) Ernährungstherapie

Herausgegeben von: Alejandra Toro, Psychologin, MSc Ernährung und Verhalten

Verweise

  1.         Trafton, A. (2024). „Warum Fasten Haarausfall verursachen kann.“ Nature .

  2.         Chen, Han et al. Intermittierendes Fasten löst die interorganische Kommunikation aus, um die Regeneration der Haarfollikel zu unterdrücken. Cell, 2025; Band 188, Ausgabe 1, 157 - 174.e22

  3.        Chen et al. (2024). „Fasten unterdrückt die Aktivierung von Haarfollikelstammzellen.“ Cell .

  4.        EFSA-Register: Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

  5.        Ghavami H, Arjomand L, Radfar M, Khalkhali Hr. Auswirkungen der Reflexzonenmassage auf das Haarwachstum nach Chemotherapie-induzierter Alopezie bei Frauen mit Krebs: Eine randomisierte klinische Studie. Bezmialem Science. 2020 Jul;8(3):215-221. doi:10.14235/bas.galenos.2019.3473.

Teilen